1 l = 28,00 €
Das überdeutlich schwarz gehaltene Etikett soll Sie nicht verwirren. Aus der Entfernung mag es demjenigen des Aushängeschilds "Série 1909" der Domaine Lapeyre ähneln. Und obwohl es sich auch hier um einen Top-Wein eines Béarn-Kollegen handelt, unterscheiden sich die beiden Weinen erheblich voneinander. Zum 2011er: sehr reife, überreife Frucht, sehr kräuterig-würzig, Liebstöckl, Waldboden, Teenoten. Konzentriert am Gaumen, doch trotz 15 Umdrehungen keineswegs alkohollastig wirkend, präsente, aber schon etwas geglättete Tannine. Darf man schon trinken, kann aber noch liegen bleiben, wirkt einen Tick jugendlicher als der der 2009er. Goldmedaille Concours Général Agricole Paris 2013.